Stadt Passau
Dreiflüsse-Stadt Passau ist eine Stadt der Superlative. Im Passauer Dom ertönt die größte Kirchenorgel der Welt und das Flair der jungen Altstadt hat schon so manchen verzaubert. Das Passauer Drei-Flüsse-Eck ist weltweit die einzige Stelle, an der drei Flüsse aus drei verschiedenen Himmelsrichtungen kommend zu einem Fluss zusammen fließen. Vom Norden her die Ilz, vom Westen die Donau und aus dem Süden der Inn.
3-Flüsse Stadt Passau - Sehenswürdigkeiten
Zu den bedeutendsten Ereignissen in Passau zählen die von Juni bis Juli alljährlich stattfindenden "Europäischen Wochen". Das sind musikalische Festspiele mit internationalem Rang. Kabarett können Sie in Passau vor allem zu den Passauer Kabarett-Tagen von Oktober bis Dezember erleben.
- Veste Oberhaus: 65.000 Quadratmeter umbaute Fläche - die Veste Oberhaus gehört damit zu den größten und mächtigsten Burganlagen Europas. Seit 1991 werden neben diversen Dauerausstellungen zu Handel und Wandel der Stadtgeschichte wechselnde historische Sonderausstellungen präsentiert.
- Schifffahrten: Machen Sie bei Ihrem Ausflug in die Dreiflüssestadt Passau z. B. eine Schiffahrt nach Linz oder einfach nur eine gemütliche Dreiflüsserundfahrt.
- Mariahilf: Viele erreichen die Klosteranlage, die hoch über Passau tront, über den überdachten Treppengang von der Passauer Innstadt. Die Pilger beten die Stufen hinauf und nähern sich so dem Gnadenort auf eine besonders eindringliche Weise.Natürlich kann man das Wallfahrtskloster Mariahilf auch mit dem Auto erreichen.
- Redoute, Opernhaus und Rathaussaal: Das ganze Jahr über können Sie sich Theateraufführungen, Opern, Operetten und Konzerte aller Art im Opernhaus, in der Redoute und im Rathaussaal anschauen.
Dreiflüssestadt Passau - das Venedig Bayerns
Inmitten der malerischen Altstadt befindet sich der St. Stephans Dom. Nach einem Besuch dort wäre ein Spaziergang durch die zahlreichen Gassen der Altstadt mit seinen Cafes, Restaurants und Gasthäusern zu empfehlen. Schlendern Sie gemütlich durch die Fußgängerzone und besuchen Sie die vielen attraktiven Geschäfte. Egal ob Sie einen herrlichen Tag in der Flussmetropole verbringen möchten oder Passau lieber bei Nacht erkunden wollen, denn auch nach Mitternacht ist in Passau noch etwas los, genießen Sie das Entertainment in Passau - bei Tag und bei Nacht.
3-Flüsse Stadt Passau Anfahrts-Beschreibung
Sie fahren auf der A3 in Richtung Passau und folgen dieser bis zur Autobahnausfahrt Passau - Süd, Anschlussstelle (117).
Kontaktdaten: Tourismus-Information Stadt Passau
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerischer Wald Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red.
Ausflugstipps
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Oberhausmuseum Passau
- Haus zur Wildnis
- Pullman-City
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Joska Kristall Bodenmais
- Gläserne Scheune
- Straubing
- Museumsdorf Bay. Wald
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Vogelpark Irgenöd
- Modehaus Garhammer
- Passau
- Krummau
- Spielbank Bad Füssing
- Böhmerwald Tschechien
- Linz
- Tierpark Lohberg
- Weinfurtner das Glasdorf
- Gut Aiderbichl
- Hirschpark Buchet
- Kelheim
- Hofmarkt Buchet
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Schnapsbrennerei Penninger
- Regensburg
- Bayerwald Ticket
- Skisprung Breitenberg
- Freilichtmuseum Finsterau
- Silberberg Bodenmais
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Europareservat Unterer Inn
- Jagd- und Fischereimuseum
- Deggendorf
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Schnapsbrennerei Liebl
- Nationalpark Sumava
- Tiergarten Straubing
- Glasgalerie Herrmann
- Feng-Shui-Park Lalling
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Gläserner Wald in Regen
- SteinWelten Hauzenberg
- Churpfalzpark Loifling
- Handweberei in Wegscheid
Baden und Kur
Feste und Festivals
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Burgfestspiele Neunussberg
- Further Drachenstich
- Landshuter Hochzeit
- Kötztinger Pfingstritt
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele